Aufbrechen aus Gewohntem oder Außen mit Innen wieder in Einklang bringen
Oh schon wieder fordert mich das Leben auf, aus dem Gewohnten auszubrechen und mich dem Leben hinzugeben.
Rückwärts betrachtet, war es immer gut, das Alte hinter mir zu lassen und Neues zu beginnen. Und wie schön es war, im Neuen angekommen zu sein.
Und jetzt? Da fühle ich wieder diese Unklarheit und diese Bremse, wie ich sie schon kenne, bevor innere Veränderungen in Einklang mit meinem sichtbaren Leben kommen. Weiterlesen
https://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/IMG_20220419_174710496_BURST000_COVER-scaled.jpg19202560Gudrunhttps://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/2015/12/Perspektivschmiede-GH.jpgGudrun2021-12-18 14:32:582022-12-18 14:40:37Ausbrechen aus Gewohntem
Jeden Tag was Schönes – ein Schlüssel zu Glückseligkeit und Bewusstheit Den Lockdown nutzen, um liebevoll mit sich selbst sein
Als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation gehöre zu denjenigen, die der Lockdown besonders hart erwischt, weil ich keine Seminare anbieten kann, de facto Berufsverbot habe und kein Geld verdiene. Ich habe also seit November viel freie Zeit. Weiterlesen
https://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/19-05.02..jpg600800Gudrunhttps://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/2015/12/Perspektivschmiede-GH.jpgGudrun2021-02-07 12:00:592022-01-27 12:15:09Jeden Tag was Schönes
Der Hirnforscher Gerald Hüter hat zusammen mit anderen die Initiative „Liebevoll jetzt“ gestartet.
Da ich diese Worte und diese Initiative sehr inspirierend und auch sehr hilfreich in dieser Zeit empfinde, trage ich mit folgendem Text zu der Initiative bei und hoffe, dich zu inspirieren, deine Wege zum „Liebevollen Jetzt“ zu finden. Hier der Text, den ich an Gerald Hüter gesandt habe: „Liebevoll jetzt“ – mein neuer Anker und Weckruf Weiterlesen
Liebe GFK- Freunde, aufgrund des Wunsches der Zeitschrift „einfach ja“ nach Kürze, habe ich mich im ersten Text auf wesentliche Kernaussagen beschränkt und alles so kurz wie nur möglich ausgedrückt. Hier ist jetzt Raum für Ergänzungen, weitere Anregungen und mehr Tiefe. Bitte lest zuerst den Text für die Zeitschrift. Da diese im ersten Artikel angesprochenen Ängste unsere Gesellschaft spalten, würde ich hier gern einen Ausblick geben, wie wir zur Verständigung und zum Verständnis der jeweils anderen Gruppen beitragen können und noch besser für uns selbst sorgen können bzw. noch andere Wege aus der eigenen Angst finden.
https://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/IMG_20200124_145254410.jpg600800Gudrunhttps://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/2015/12/Perspektivschmiede-GH.jpgGudrun2021-01-03 10:11:582022-01-27 12:15:24Angst auflösen – Teil 2: Wege zu sich selbst und zur Verständigung – für GFK- Kundige
Ängste auflösen – wie macht man das? Eine Gebrauchsanleitung, die für mich funktioniert
Wenn man dieser Zeit ein Gefühl zuordnen wollte, dann wäre das meistverbreitete Gefühl die Angst. Und damit endet schon die Gemeinsamkeit der Menschen, denn die Ängste, denen die Menschen unterliegen, sind sehr verschieden. Nach Dr. Daniele Ganser sind folgende 3 Grundängste zurzeit weit verbreitet: Die eine Gruppe Menschen (Gruppe A) hat vorwiegend Angst vor dem Coronavirus, die nächste Gruppe (B) hat Angst vor einer Diktatur und Gruppe C hat Angst vor Armut. Und alle drei Ängste sind sehr aufgeladen.
Ärger verwandeln, wirklich passende Lösungen finden und das Arbeitsklima verbessern
Ja Achtsamkeit im Business ist ein Wunsch, den viele hegen. Nur wie ist er zu verwirklichen?
Und was geschieht, wenn man nicht achtsam ist?
Fangen wir bei dem an, was geschieht, wenn man nicht achtsam ist?
Oh da kann wirklich viel passieren, z.B.
Kunden reagieren verärgert und suchen nach anderen Anbietern
Mitarbeiter sind verärgert und versuchen sich zu schützen, abzugrenzen, bringen sich also nicht mehr voll ein, manche kündigen sogar innerlich oder verlassen das Unternehmen ganz
Ärger und destruktiver Streit mit wichtigen Partnern in und außerhalb des Unternehmens
abweisende Reaktionen auf Verbesserungsvorschläge
abweisende Reaktionen auf Bitten und Frustration auf beiden Seiten
andauernde oder hartnäckige Kämpfe ums Rechthaben, Beschuldigungen, strikte Anweisungen, Durchdrücken von einseitigen Sichtweisen, unterschwellige Ängste und Befürchtungen, Vertrauensverlust und Dienst nach Vorschrift sowie zunehmende Unlust, ja manchmal auch Mobbing bestimmen den Alltag.
Und als Person man bezahlt oft in Form von Krankheit, Überforderung oder zerbrochenen Beziehungen.
Auf diese Weise entstehen alle möglichen Arten von Schäden für das Unternehmen – Weiterlesen
„Und immer wenn es Zeit wär zu gehen
Verpass ich den Moment und bleibe stehen
Das Herz sagt bleib, der Kopf schreit geh
Herz über Kopf“
Ein Lied von Joris, ein Ohrwurm. Zurzeit ständig im Radio.
Selbst so ein Songtext kann zu mehr Bewusstheit führen. Jedenfalls war´s bei mir so.
Ein plötzliches Erkennen des…
https://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/K800_IMG_4631-neu.jpg451600Gudrunhttps://www.perspektivschmiede.de/XNW/wp-content/uploads/2015/12/Perspektivschmiede-GH.jpgGudrun2016-08-16 16:14:212016-08-22 14:46:47Immer wenn es Zeit wär zu gehen