Veranstaltungsdetails
Datum: | 18./19. Oktober 2025 |
---|---|
Ort: | Tagespflege Knoblauch Braunsdorfer Straße 45 01159 Dresden |
Zeit: | Sa: 10 bis 18 Uhr So. 10 bis 17 Uhr |
Kosten: | 230,00 € für ein Seminarwochenende. Für Selbstständige und arbeitgeberfinanzierte Teilnehmer gelten die Preise plus Mehrwertsteuer. Auf Antrag Ratenzahlung oder Preisnachlass möglich. |
Anmeldung bei: | Gudrun Höntsch 035243-30756 post (at) perspektivschmiede.de |
Seminar- flyer: | hier als PDF |
Erläuterungen zur Methode: | hier als PDF |
Vertiefungsseminar GFK
18./19. Oktober 2025
Selbstsicher, klar und einfühlsam in privaten und beruflichen Beziehungen
„Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg“
Wünschen Sie sich engeren Kontakt, interessanteren Austausch, mehr Verständigung und Herzlichkeit in den Beziehungen zu Ihren Partnern, Kindern, Freunden oder im Beruf? Wollen Sie in Gesprächen Ärger, Streit, Besserwissen, Langeweile, Sprachlosigkeit vermeiden und aufzulösen können? Sie kennen bereits das 4-Schritte-Modell der GFK und wollen üben, sich aufrichtig und kraftvoll auszudrücken und einfühlsam zuzuhören. Sie wollen ein tiefes Verständnis für sich selbst und für die Partner erlangen und optimale Lösungen für Situationen finden, die Sie vorher belastet haben.Das Vertiefungsseminar ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits an einem Einführungsseminar teilgenommen, Erfahrungen aus Übungsgruppen haben oder die GFK im Rahmen von pädagogischen und therapeutischen Ausbildungen kennen gelernt haben und weiterlernen und üben möchten.
Im Vertiefungsseminar
üben Sie die Gewaltfreie Kommunikation mit den 4 Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) und
erleben die wohltuende Wirkung, wenn Sie selbst Einfühlung erhalten und anderen Personen Einfühlung geben.
erlernen und üben Sie weitere Methoden, die Ihnen helfen, bei Aggression oder Sprachlosigkeit gewaltfrei zu reagieren.
üben Sie an eigenen Beispielen und Rollenspielen.
Es erwartet Sie ein hochwertiges intensives Seminar, das Ihnen neue Einsichten vermittelt und Ihre Fertigkeiten schult.
Seminarzeiten:
Sa: 10 bis 18 Uhr
So: 10 bis 17 Uhr
Kosten:
Für Privatpersonen: 230,00 € für ein Seminarwochenende.
Auf Anfrage Ratenzahlung, eventuell Preisnachlass möglich.
Für Selbstständige und arbeitgeberfinanzierte Teilnehmer gelten die Preise zuzüglich Mehrwertsteuer.
Anmeldung entweder per Telefon oder per Email. Wegen Missbrauchs musste ich die Anmeldung direkt über die Webseite ausschalten.